Seite 1 von 5

Gemüsegarten

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 23:48
von Tina31
Bald kommen wir ja wieder an die CB ... juchuuu :-D .... und wir möchten dort gerne Gemüse etc. anbauen. Hierfür möchten wir aus Deutschland Biosaatgut mitbringen.
Da das Klima in Spanien ja ein komplett anderes ist, sind wir etwas unsicher, ob und wie sich die Pflanzzeiten verschieben. Z.B. für Favebohnen, Zucchini, Auberginen, Kartoffeln, Paprika, Tomaten .... und was halt so in einen Garten gehört.
Hat jemand von euch Gemüsegärtnererfahrung an der CB? :) Wann pflanzt man am besten was?

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 00:29
von nurgis
Ich habe ein wenig Erfahrung hier mit Tomaten, Paprika,Ingwer , diversen Kräutern , Früchten wie Nisperos, Zitronen , Mandarinen, Granatäpfeln.
Die bodennahen Kräuter/ Früchte gedeihen gut jetzt und im Frühjahr, im Sommer stirbt fast alles, trotz gießen. Habe noch nicht herausbekommen ob es an der Trockenheit oder dem schlechten Wasser liegt.
In meinem Urwald ist jedoch im Moment Frühling. Mein Apfelbaum übertrifft sich selber mit den vielen Blüten, Schnittlauch, Petersilie und Dill sprießen.

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 09:04
von Miesepeter
Leitungswasser zum begießen total ungeeignet, Pilze und Ungeziefer tun den Rest. Kommt auch auf den Boden an - bei mir gingen Paprika, Auberginen und Weintrauben, alles andere war zu anfällig.

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 09:43
von brigittekoslowski
Kräuter ab Juni in den Schatten stellen,alles kann gesät werden,wenn Nachts die Temperatur über 10 Grad ist,Salat braucht Halbschatten,Tomaten,Zuchini,Aubergine,Paprika volle Sonne und Bewässerung

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 10:22
von Miesepeter
Tomaten bekamen alle Nekrose, Bohnen wurden schwarz von Läusen o.ä. - ohne Chemie geht hier so gut wie gar nichts.

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 10:54
von brigittekoslowski
Nachtrag:Gurken an die Hauswand und abends gissen

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 18:21
von Tina31
Danke euch schonmal für die Infos. :)

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 10:41
von Tessa
Ich greife das Thema mal wieder auf, da ich auch vorhabe Gemüse anzupflanzen. Schon öfter hatte ich gelesen, wie auch hier wieder von Miesepeter, dass das Leitungswasser ein Problem darstellen soll. Regenwasser habe ich noch nicht gesammelt, warte noch auf die Lieferung der 'Tonnen'.

Also womit soll man gießen? Die Bäume vertragen das Leitungswasser anscheinend recht gut, auch die Blumen und Kräuter. Bin schon gespannt auf meine Erfahrungen mit Gemüse, aber wenn möglich würde ich natürlich auch gerne grobe Fehler vermeiden.

Ich dachte daran, für das Gemüse zwei Hochbeete zu bauen. Habt ihr damit Erfahrungen?

Danke im Voraus für eure Antworten.
Liebe Grüße
Tessa

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 11:54
von Tina31
Tessa hat geschrieben: Sa 15. Feb 2020, 10:41 Ich greife das Thema mal wieder auf, da ich auch vorhabe Gemüse anzupflanzen. Schon öfter hatte ich gelesen, wie auch hier wieder von Miesepeter, dass das Leitungswasser ein Problem darstellen soll. Regenwasser habe ich noch nicht gesammelt, warte noch auf die Lieferung der 'Tonnen'.

Also womit soll man gießen? Die Bäume vertragen das Leitungswasser anscheinend recht gut, auch die Blumen und Kräuter. Bin schon gespannt auf meine Erfahrungen mit Gemüse, aber wenn möglich würde ich natürlich auch gerne grobe Fehler vermeiden.

Ich dachte daran, für das Gemüse zwei Hochbeete zu bauen. Habt ihr damit Erfahrungen?

Danke im Voraus für eure Antworten.
Liebe Grüße
Tessa
Prima :) Ich suche auch noch Antworten und auch wir wollen uns Hochbeete bauen.
Letztes Jahr hatten wir Tomaten und Paprika. Das hat recht gut funktioniert. Beides in einem umrandeten, etwas höheren Beet. Beides zusammen würde ich aber nicht mehr so nah beieinander pflanzen, da sich Paprika und Tomaten wohl nicht so gut vertragen ?! Den Grünkohl, den ich vor kurzem in dieses Beet gepflanzt habe, wächst gut. Eine Grünkohl Pflanze habe ich ganz normal im Grundstück gepflanzt, sie wurde aber innerhalb von einer Nacht aufgefressen :|

Wir gießen mit Wasser aus unserem Brunnen. Dieses ist allerdings seeeehr kalkhaltig und vermutlich für einige Pflanzen völlig ungeeignet. Regenwasser haben wir noch nicht gesammelt, da wir die Mückenpopulation auf der Terrasse nicht noch höher schrauben wollen 8-) Vielleicht gibt es Behälter, die das Problem lösen? Da habe ich aber noch nicht nach gesucht.

Dann habe ich mir noch alles Zubehör bestellt, um Bokashi selber herzustellen, da bin ich auf die Ergebnisse gespannt.

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 13:21
von Tessa
Hallo Tina,

bei den Gemüsepflanzen sollte man beachten, ob es sich um Stark-, Mittel- oder Schwachzehrer handelt (Tomaten und Paprika gehören beide zu den Starkzehrern, d.h. sie benötigen mehr Nährstoffe im Boden als andere). Auch die Fruchtfolge spielt eine Rolle. Man kann aber auch mit organischem oder mineralischem Dünger nachhelfen.
Hier gibt es eine gute Übersicht:

https://www.hausgarten.net/gemuese-gemu ... muese.html

Was die Regentonnen betrifft so gibt es auch geschlossene Systeme, da haben Mücken keine Chance. Ich will mir demnächst einige Tonnen bestellen (ich nenne sie immer Tonnen, aber es gibt viele verschiedene Formen). Dieser Shop (gib mal 'regentonnenshop' in die Suchmaschine ein...) liefert auch nach Spanien, aber man muss leider recht hohe Transportkosten bezahlen (pro Stück 26 € glaube ich, muss nochmal nachsehen).

Für eine gute Mischkultur kann man sich im Internet umschauen, hier ein Beispiel (etwas runterscrollen):

https://www.gartenzauber.com/mischkultu ... barschaft/

Lass uns dranbleiben ;)

Liebe Grüße
Tessa