Seite 1 von 1

Satellitenschüssel

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 08:46
von leonielion
Wie verhält es sich wenn man eine Satelittenschüssel übernimmt, die auf englische und spanische Programme eingestellt ist. Muss die Schüssel auf einen anderen Satelitten ausgerichtet werden oder brauche ich da einen neuen Decoder? Kenn mich da Null aus..Danke schon mal für eure Antworten

Re: Satelittenschüssel

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 11:23
von kuba
Musst auf Astra ausrichten, die Koordinaten findest im Internet. Deine Schüssel ist bestimmt auf einen Satelliten mit überwiegend englischen Programmen ausgerichtet. Z.b Hotbird oder ähnliches.

Re: Satelittenschüssel

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 15:38
von K-1
zum Einstellen der Schüssel ist diese Seite sehr hilfreich.

Oben den Aufstellungsort eingeben, dann den Satelliten auswählen (19,2E & 13E).

Den grünen Tropfen dann auf den Aufstellpunkt der Antenne verschieben. Dann kann man sehen in welche Richtung man die Antenne ausrichten muss und ob da Bäume und oder Gebäude als Orientierungshilfe genutzt werden können oder im Weg stehen.

Re: Satellitenschüssel

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 23:33
von leonielion
Super :) Danke schön Kuba und Charly :x

Re: Satellitenschüssel

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 00:44
von baufred
... bisher war's die Pflicht 8-) > grobe Einstellung des richtigen Satelliten, jetzt folgt die Kür > Feineinstellung:

ins Kabel am LNB einen Sat-Finder (LED- o. Zeigerversion > misst die Signalstärke auf dem Kabel) mit Poti als Abschwächer in die Leitung einschleifen, dann vorsichtig bis maximalen Zeigerausschlag/LED-Anzeige die Schüssel justieren, das Poti nach links drehen bis minimaler Zeigerausschlag bzw.nur eine Diode leuchtet, dann nochmals bis Maximalausschlag die Schüssel ausrichten ... das ganze insgesamt 2 .. 3 mal wiederholen, dann sollte die optimale Einstellung gegeben sein und die Schrauben können angezogen werden - bitte dabei kontrollieren ob die Anzeige des Sat-Finders auch konstant geblieben ist :idea: . Das sollte auch den TV-Empfang bei stark bewölktem Himmel/Landregen sicherstellen ... bei schweren Gewitterwolken bzw. "Sturz"regen kann man die "Pixel" bis zum Ausfall des Empfangs aber leider nicht vermeiden.

Re: Satellitenschüssel

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 01:00
von nurgis
Meinst du die Anleitung hilft einem "Schreibtischtäter" :-?

Re: Satellitenschüssel

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 01:19
von baufred
... manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder und es bringt ein wenig Licht ins Dunkle ... oder man kommt zur Erkenntnis, dass hier jemand gegen "klingende Münze" ran muss - sollte auch was wert sein ... aber das I-net bietet aber auch genug Videos für das Laienverständnis ... :d

Re: Satellitenschüssel

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 11:53
von K-1
in welcher Gegend steht denn die Schüssel?
Ich habe einen semiprofessionellen Satfinder hier in Miramar.

Re: Satellitenschüssel

Verfasst: So 29. Jan 2017, 00:31
von leonielion
baufred hat geschrieben:... manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder und es bringt ein wenig Licht ins Dunkle ... oder man kommt zur Erkenntnis, dass hier jemand gegen "klingende Münze" ran muss - sollte auch was wert sein ... aber das I-net bietet aber auch genug Videos für das Laienverständnis ... :d
Danke Baufred..aber das kann ich nicht und ich denke mein Mann eher auch nicht..mir wäre schon geholfen, wenn es ich in meiner Gegend jemand dafür finde, der das kann.
@Charly: wir sind zu weit weg. Schon Murcia (Macisvenda) aber Danke dir :)