Seite 6 von 9

Re: Klima: Grosse Dürre und Wassermangel in Spanien

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 20:13
von Oliva B.
Die beiden vorherigen Beiträge habe ich verschoben.

Über unsere Beobachtungen zum Klimawandel und die Versteppung in Spanien, haben wir schon oft geschrieben. Inzwischen sind 34 Prozent Spaniens von Wasserknappheit bedroht.

Seit einem Jahr hat es in Spanien nicht mehr ausreichend geregnet. Bereits das Jahr 2022 ging als das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ein, 2023 wird nicht sehr viel besser abschneiden. Im hydrologischen Jahr 2022-2023 regnete es 12 Prozent weniger als normal. Nicht nur Andalusien steht seit letztem Jahr wegen der anhaltenden Trockenheit im Fokus der Presse, sondern auch die Levanteküste, besonders die autonomen Regionen Valencia und Murcia, litt im letzten Jahr immer mehr unter Wassermangel.

Das neue meteorologische Jahr auf der Nordhalbkugel hat gerade erst begonnen. Obwohl die akkumulierten Niederschläge in Spanien vom 1. bis zum 5. Dezember bei 186 Litern pro Quadratmeter lagen, und damit höher als erwartet, profitierten hauptsächlich nur die westlichen Hälfte der Halbinsel und die westlichen Pyrenäen von dem Regen, während die Ostküste Spaniens fast leer ausging.

Wer wissen will, welche Regionen Spaniens besonders unter der langanhaltende Dürre leiden, oder sich für die Prognosen der Meteorologen interessiert, der findet in dem Artikel vom 12.12.23 unter dem Titel Mapas de la sequía: el 34% de España, en alerta o emergencia por escasez de agua der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgesellschaft Spaniens (RTVE) weiterführende Informationen und Kartenmaterial.

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 01:19
von Oliva B.
 ! Nachricht von: Oliva B.
Beiträge aus anderem Thread dupliziert:
Katzenmama hat geschrieben: Fr 26. Jan 2024, 20:03 https://www.costanachrichten.com/spanie ... 95020.html

Noch herrscht an der Costa Blanca kein Wassermangel. Die Frage ist, wie lange dauert es bis dahin noch?
Wer soll dann Wasser sparen? Die Landwirte und Grundbesitzende im Hinterland?

Denn Touristen und Golfplätze haben ja ein Recht auf Wasserverschwendung. :-?[
housecat hat geschrieben: Fr 26. Jan 2024, 03:06
hundetraudl hat geschrieben: Mi 24. Jan 2024, 21:13 Leider ist es nachts ( 8 Grad) noch sehr frisch. Morgen soll es 25 Grad werden. Einfach super.
Sagt Schwiegermutter auch, die briet gestern auf unserer Veranda. Der Berliner Tagesspiegel nennt das Kind aber beim Namen: Hitzewelle in Spanien – mitten im Winter.

Gruß // Housecat

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 20:01
von Katzenmama
Danke für die Verschiebung. An den Thread hatte ich nicht gedacht. ;)

Für mich waren (u. a.) die immer höheren Temperaturen und die damit einher gehende Trockenheit Gründe, nach Schleswig-Holstein zurückzukehren.

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 20:36
von housecat
Die langsame und unaufhaltsame Verschiebung Südeuropas in die Subtropen war ja schon länger von den Propheten geweissagt. Vielleicht gefolgt von einem europäischen Sonderklima nach dem Ende des Golfstroms, dann ginge es in die andere Richtung, wir werden sehen.

Das mag alles noch Jahrzehnte hin sein, aber die aktuellen Auswirkungen betreffen jedenfalls den spanischen Wasserhaushalt. Hier mal eine Zusammenfassung aus der Schweiz, ich fand es lesenswert: https://www.watson.ch/international/wir ... ums-wasser

Gruß // Housecat

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 12:48
von perogl
Sehr interessanter Beitrag, danke!

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 14:06
von Cozumel
Ich habe in vielen Küstengegenden Spaniens bereits gelebt (ausser im Norden).
Auf den Kanaren (Tenife), Balearen (Ibiza, Mallorca) Andalusien, Costa Brava und Costa Blanca.
Überall wurde Wasser in hohem Maße verschwendet.
Mal waren die Wasserrohre undicht, oder das Wasser für die Feldbewässerung die jeden Tag neu verteilt wird, lief wegen Unachtsamkeit ungenutzt die Strassen runter.
Oder die Poolpfleger liessen alle zwei, drei Wochen einen guten Teil des Poolwasser abfliessen und füllen neues nach. Meine Proteste haben sie nicht interessiert. Bei achtsamer Pflege ist das nämlich garnicht nötig.
Oder die ausländischen Hausbesitzer legen sich englische Gärten an und verbrauchen eine Unmenge an Wasser. Mein Empfehlung dafür das Buch von Heidi Gildemeister " Mediterranes Gärtnern" Das viele von den alten Hasen schon kennen.
Es hat sich vermutlich inzwischen einiges geändert, aber im Bewusstsein der Spanier kam das sehr spät an.
Als in Deutschland schon längst die Toilettenspar-Spülungen bekannt war und einsetzt wurde, war das in Spanien noch weitgehend unbekannt.
Auch die Receyclings Bewässerung auf Golfplätzen setze in Spanien viel später als andernort ein.

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 22:13
von housecat
Jo. Auf Amazon kostet das Buch "Heidi Gildemeister Mediterranes Gärtnern" ganz entspannte 192 €, für ein Taschenbuch <<Mit „Gebraucht – Gut“ sparen>> sind es nur noch 568,32 €. Luxus wird überbewertet.

Im Ernst: das ist ein älterer Titel, ich habe mir das antiquarisch für 10,-- geclicct. Gartentipps sind schließlich zeitlos. THX...

Gruß // Housecat

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 11:47
von Kiebitz
Hier findet man die Wasser Qualität mit allen Parametern pro Gemeinde. Könnte mit ausbleibendem Regen interessant werden.

https://sinac.sanidad.gob.es/CiudadanoW ... oAction.do

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 14:04
von baufred
@Kiebitz: ... perfekt >:d< :>

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Verfasst: So 4. Feb 2024, 18:15
von maxheadroom
Hola todos,
zum Klima und Spanien ist mir dieses unter mein lesendes Auge gekommen
https://nachrichten.es/weltklimarat-eva ... H7mI3WC9Ag

ob es nun genauso kommt oder nicht kann man anzweifeln wer aber im Raum Denia mal den Strand Deveses vor einigen Jahren gesehen hat und
jetzt nach aufwendiger Instandsetzung der kann sich da schon seine Gedanken machen , wenn ja auch 60 Jahre für manchen aus der persönlichen
Lebenspersktive etwas abseits ist :mrgreen: >:) :mrgreen:
Saludos
maxheadroom