Seite 3 von 5

Re: Übernachten in Frankreich

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 00:43
von haSienda
Hessebub hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 09:00 Ich kann unser B&B bei Figueres empfehlen. Wenn Interesse besteht einfach PN an mich.

Jup. Auch mein Stammhotel seit "immer" (auch als es noch Sidorme hiess).
Moderne Zimmer, günstige Preise, reichlich Parkplätze, Restaurants-Tankstelle-Supermarkt in Laufnähe...unkomplizierter geht's nicht.
Kein Luxus aber sauber und zum Wohlfühlen.

Re: Übernachten in Frankreich

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 09:10
von AuS
Auch wir sollten irgendwann wieder mal nach Deutschland....und diese Info vom ADAC habe ich eben gelesen und möchte sie euch nicht vorenthalten:

https://www.adac.de/news/frankreich-urlaub-corona/

Re: Übernachten in Frankreich

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 14:53
von Quijosha
Das hieße, um keine Tests machen zu müssen, müssen wir halt durchfahren bis Spanien. Aus Frankreich sollten wir dann bis 18 draußen sein. Dann dort in figueres in einem der von euch genannten hotels pennen. Das müsste gehen.
Bin gespannt ob das alles klappt. Einen krinen schnellest lassen wir a er machen.

Re: Übernachten in Frankreich

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 08:48
von AuS
:-? ADAC Seite wird (regelmäßig) aktualisiert - zuletzt 02.02.2021 15.30 Uhr
Und da ist zu lesen:
"Zu beachten ist, dass man auch bei einer Fahrt von Deutschland nach Spanien einen negativen PCR-Test benötigt"

Re: Übernachten in Frankreich

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 12:58
von Quijosha
Ich habe es so gelesen, dass man sich 24 Stunden in Frankreich auch ohne Test aufhalten darf.
Auf der Seite des auswärtigen Amts (Frankreich) steht es so.
Und bei Spanien(ausw. Amt) habe ich verstanden, braucht man nach wie vor nur einen PCR-test, wenn man mit dem Flugzeug oder dem Schiff einreist (was ich seltsam finde). Da steht sogar explizit geschrieben, dass man keinen auf dem Landweg benötigt.

Wir machen aber eh welche zur Sicherheit …

Re: Übernachten in Frankreich

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 15:15
von Tina31
AuS hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 08:48 :-? ADAC Seite wird (regelmäßig) aktualisiert - zuletzt 02.02.2021 15.30 Uhr
Und da ist zu lesen:
"Zu beachten ist, dass man auch bei einer Fahrt von Deutschland nach Spanien einen negativen PCR-Test benötigt"
Auf der Seite vom ADAC standen in der Vergangenheit schon öfter mal falsche Aussagen. Ich verlasse mich mittlerweile ausschließlich auf das Auswärtige Amt.

Re: Übernachten in Frankreich

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 16:12
von Mausifan
Den teilweise grenzwertigen Informationen des ADAC über die Reisebeschränkungen während der Pandemie, vertraue ich schon länger nicht mehr. :((

Re: Übernachten in Frankreich

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 16:28
von chupacabra
Dies steht nicht nur beim ADAC, sondern auch z. B. beim SR.de:
chupacabra hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 13:09
Frankreich hat seine Einreiseregeln zum 31. Januar noch einmal verschärft: Jetzt gilt auch für Reisen auf dem Landweg die Pflicht, einen negativen PCR-Test vorzulegen. Eine Ausnahme gilt unter anderem für den kleinen Grenzverkehr.
Dies ist sicherlich nicht nur für jene relevant, die von West-Europa auf dem Landweg nach Spanien reisen wollen, sondern natürlich auch für jene, die von Spanien auf dem Landweg wieder zurück wollen.

Quelle: sr.de, 31.01.2021

... und auch beim Auswärtigen Amt:
Auswärtiges Amt, Stand: 03.02.2021 hat geschrieben:Einreise
Die Einreise aus Deutschland und aus allen EU-Staaten sowie Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, der Schweiz und Vatikanstaat ist möglich, wenngleich Frankreich seine EU-Binnengrenzen bis Ende April 2021 weiter kontrolliert.

Wer auf dem Landweg aus diesen Ländern einreist, muss einen höchstens 72 Stunden vor Reisebeginn vorgenommenen negativen virologischen COVID-19-Test vorweisen. Ausnahmen gelten für Reisen von weniger als 24 Stunden Dauer und in einem Umkreis von weniger als 30 km vom eigenen Wohnort, für beruflich veranlasste Reisen, deren Dringlichkeit oder Häufigkeit solche Tests nicht zulassen und für berufliche Reisen von im gewerblichen Straßenverkehr Tätigen. Das Vorliegen eines Ausnahmetatbestandes ist mit geeigneten Dokumenten nachzuweisen.
Aber wo ist das Problem? Dann macht man halt den Test vor der Fahrt von DE nach ES bzw. von ES nach DE.

__________________________
Quijosha hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 12:58 Ich habe es so gelesen, dass man sich 24 Stunden in Frankreich auch ohne Test aufhalten darf.
Das ist insofern richtig, wenn man im grenznahen Bereich wohnt (30 KM vom Wohnort):
sr.de, 31.01.2021 hat geschrieben:24-STUNDEN-REGEL IN DER GRENZREGION
Das nun veröffentlichte Dekret zu den neuen Corona-Maßnahmen der französischen Regierung sieht weitere Ausnahmen vor. Wer sich maximal 24 Stunden in Frankreich aufhält und sich im Umkreis von 30 Kilometern von seinem Wohnort bewegt, darf ebenfalls ohne negativen PCR-Test einreisen.

Re: Übernachten in Frankreich

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 16:59
von Eisbär
So ist es, Chupacabra
Die Regelung mit der Ausnahme von der Testpflicht gilt für grenznahe Bewohner.
https://mobile.interieur.gouv.fr/Actualites/L-actu-du-Ministere/Attestation-de-deplacement-et-de-voyage#from1 hat geschrieben:... Sont exemptés de cette obligation les transporteurs routiers , les travailleurs frontaliers et les résidents des bassins de vie frontaliers dans un rayon de 30 km autour de leur domicile. ...
Frei übersetzt: "Ausnahmen bestehen für Fernfahrer, Grenzgänger (Arbeiten im anderen Land) und Grenzbewohner bis 30km um ihren Wohnort."

Im Grenzgebiet gibt es familiäre Beziehungen über die Grenzen hinweg. Den Fehler, das zu unterbinden, hatte man in der ersten Welle gemacht und sich viele Proteste eingefangen. Teilweise konnten Väter ihre Kinder über viele Wochen nicht sehen...

Re: Übernachten in Frankreich

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 19:03
von Quijosha
Ich werde euch berichten wie unsere Fahrt nächste Woche verlaufen ist. Vielleicht müssen wir ja schon nach 2 Stunden wieder umkehren :-D
Danke jedenfalls für all eure Hilfe.