Seite 2 von 5

Re: Das Wetter im November

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 16:07
von Kipperlenny
Jau, haben ja schon nen Ofen jeden Abend an - aber da raucht es oben an den Ecken gerne raus und wirklich warm (wie ich das von dem Kamin meiner Eltern in D kenne...) macht er es auch nicht.
IMG_20161108_160355637.jpg

Re: Das Wetter im November

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 16:15
von Oliva B.
Ich würde mir die Zeit nehmen und mit Argumente des Schornsteinfegers gegen das Baumarktmodell anhören, Er kennt die Situation durch die Reinigung des Kamins, die Anschlüsse etc.
Manchmal ist es besser, ein paar $-) mehr für eine kompetente Beratung zu investieren.

Re: Das Wetter im November

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 16:15
von Kipperlenny
Oliva B. hat geschrieben:Ich würde mir die Zeit nehmen und mit Argumente des Schornsteinfegers gegen das Baumarktmodell anhören, Er kennt die Situation durch die Reinigung des Kamins, die Anschlüsse etc.
Manchmal ist es besser, ein paar $-) mehr für eine kompetente Beratung zu investieren.
Da stimme ich Dir zu - nur die Beratung wird auf Spanisch statt finden #:-s Deswegen hätte ich es gerne per E-Mail gehabt...

Re: Das Wetter im November

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 16:16
von Oliva B.
Hast du ihn mal gefragt, ob er was gegen den Rauch machen kann? Abdichten? Das kommt erst mal billiger.

Re: Das Wetter im November

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 16:32
von nixwielos
... ich will ja nicht mosern, aber geht's jetzt nicht ganz weit o.t.? Der Teil des threads ist eigentlich so interessant, dass er ein eigenes Thema darstellen könnte/sollte... :?:

Re: Das Wetter im November

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 16:33
von Kipperlenny
Ja ich leite in letzter Zeit dauernd OT Themen ein :(

Also, letztendlich war es sehr kalt heute Nacht - der Rest kann in nen eigenen Thread "AKI Holzofen" :)

Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 17:32
von Oliva B.
Off-topic
nixwielos hat geschrieben:... ich will ja nicht mosern, aber geht's jetzt nicht ganz weit o.t.? Der Teil des threads ist eigentlich so interessant, dass er ein eigenes Thema darstellen könnte/sollte... :?:
Tja, Stefan, ich fragte mich auch schon, ob es nicht langsam Zeit zum Eingreifen sei.... :?

@ all
Es macht ziemlich viel Arbeit, die "off-Topic"-Beiträge "herauszuklamüsern" um sie dann peu à peu in ein neues Thema zu transferieren.
Bitte helft mit, uns ein wenig zu entlasten. Danke! :*

Re: Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 17:47
von chriswood
Hi Lenny,

falls man es an der CB bekommt, es gibt fertig angerührte Schamottemörtel und Ofendichtschnüre, hierfür müsste dein alter Ofen Schamotte an den Wänden enthalten oder für die Schnüre müsste die Platte abschraubbar sein.........
Bei dem AKI Ofen würde ich wirklich klären, wie Elke schrieb, ob er Dauerbrand geeignet ist. Der Ofen ist eigentlich nur eine schwarze Blechbüchse ohne Wärmespeicher. Läuft er, dann kannst du eine schöne Trockensauna erzeugen und alle kommen ins Schwitzen, ist er aus, wird es ziemlich schnell wieder kalt. Besser wäre ein Kaminofen mit Speichersteinen, dieser gibt dann über Stunden gesunde Strahlungswärme ohne Luftzirkulationen an den Raum ab, oder gleich einen richtigen Speicherofen (Grundofen)..........
Was Baumarktöfen betrifft hat die grün/weiße Baumarktkette in Gandia gerade einen dänischen Ofen auf 590 € reduziert......Immerhin ein dänisches Fabrikat......

Re: Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 17:53
von Kipperlenny
nope der aktuelle hat weder Luftzirkulation noch Speichersteine. Die mit Speichersteinen haben weniger KW und weniger m² (obwohl sie teurer sind) beim AKI, deswegen dachte ich dieser wäre besser. Dauerbrand muss eigentlich nicht - wir haben den Ofen (bzw. die Heizung bei Valencia letzten Winter) eh nur Abends an.

Meinst Du Leroy Merlin mit diesem http://www.leroymerlin.es/fp/17378914/e ... cha=510107 Ofen? Ich kenne mich mit Marken oder der Wichtigkeit von Marken bei Öfen so gar nicht aus...

Die Dichtschnüre habe ich beim AKI angeschaut, aber ich denke nicht, dass wir die bei diesem Ofen einsetzen können, das sind 2 Falttüren wo es überall schlecht schließt weil die Halterungen (diese Drehdinger) abgebrochen sind.

Re: Das Wetter im November

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 18:02
von Oliva B.
Kipperlenny hat geschrieben:Jau werde ich dann tun - ich dachte nur der Schornsteinfeger war bisher nett (hat den alten Ofen hier mal sauber gemacht und den Kamin gereinigt) und dann hätte ich ihm aus dem Ort den Auftrag gegeben.
Aber auf Funktionstüchtigkeit hat er ihn nicht vorher überprüft (mal ein Feuerchen gemacht, um zu prüfen, ob er dicht ist und befriedigend brennt/heizt)? :-?
Das ist Abzocke. :evil: