Seite 2 von 2

Re: Recht auf TV-Empfang und Satellitenschüsseln

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 22:51
von chris
Bei neueren Wohnanlagen lohnt es sich immer, zu checken, ob es Leerrohre zum Dach gibt. Die sind bei Gebäuden, die innerhalb der letzten zehn Jahre gebaut wurden, oftmals vorhanden. Ein gutes Indiz ist eine Dose mit blinder Abdeckung irgendwo neben einer Steckdose. Dann kann eine Schüssel ganz offiziell auf dem Dach installiert werden, mit Kabel bis runter in jedes Schlafzimmer/Wohnzimmer der Wohnung. Neben der vermiedenen Verschandelung der Fassade müllt man sich so auch nicht den Balkon mit Empfangsanlagen zu.
Leerrohre sind supi und mit einer Guía aus dem Chinaladen kann man da auch als Laie mit etwas Übung ein Kabel einfädeln.

Re: Recht auf TV-Empfang und Satellitenschüsseln

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 23:23
von Florecilla
So kenne ich es auch, Chris. Bei uns in der Wohnanlage befinden sich Antennen, Sat-Schüsseln und auch die Außengeräte der Klimaanlage auf dem Dach in einem nicht einsehbaren Solarium. Auch wenn in einem Haus nur 9 Wohnungen sind, kommt da schon einiges zusammen, das an der Fassade angebracht nicht besonders attraktiv aussähe.

Re: Recht auf TV-Empfang und Satellitenschüsseln

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 18:06
von Kay
also bei mir wäre es zwar auf der Terasse u. somit Aussenfassade allerdings nur sichtbar, wenn jemand mit Heli vorbeifliegt.
Chris: Diese Lehrrohre, meinst du damit solche Plastikrohre mit Struktur, etwa 3-5cm? Das gibt es hier auch. Bei uns im Haus wurde erst das Signal vom LNB auf vier aufgesplittet und die Signale der anderen konventionellen Antennen dazugemixt und dann vier Kabel nach unten geschickt, in Technikräume. Erst von dort aus geht es in Richtung Abnehmer in der Wohnung. Soweit ich das mitbekommen habe ist das wohl auch oft so gemacht nicht sofort die Kabel in die Wohnungen zu schleifen. Erleichtern tut das die Sache allerdings nicht, denn einfach neue Schüssel reicht nicht, da man nicht direkt ein Kabel für sich beanspruchen kann.

Re: Recht auf TV-Empfang und Satellitenschüsseln

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 19:17
von baufred
Kay hat geschrieben:Soweit ich das mitbekommen habe ist das wohl auch oft so gemacht nicht sofort die Kabel in die Wohnungen zu schleifen. Erleichtern tut das die Sache allerdings nicht, denn einfach neue Schüssel reicht nicht, da man nicht direkt ein Kabel für sich beanspruchen kann.
... aber i.d.R. sind Leerrohre nicht "vollgestopft" und haben Belegungsreserven ... dort ein Kabel nach zu installieren mag zwar 'ne Fingerübung sein, aber bei möglichen Leitungslängen von 20-30 m mit "dämpfungsarmen" Kabeln, sollte es doch funktionieren ... und ein Recht darauf, hat man alle mal - auch wenn die Verwaltung sich sträubt - die Kosten muss aber in jedem Fall der Wohnungseigentümer tragen und aus technischen/versicherungsrechtlichen Gründen > Blitzschutz/Erdung usw., verbieten sich hier "Eigenleistungen" von selber:
> Info dazu (in Spanisch): http://www.segurvivienda.com/comunidad/ ... bolica.htm
... und, je nach Satzungen der Ayuntamientos können Balkoninstallationen aber in den Ortschaften schon grundsätzlich verboten sein, auch wenn sie im Moment vielleicht - auch von den Hausverwaltungen - "geduldet" werden ...

Re: Recht auf TV-Empfang und Satellitenschüsseln

Verfasst: So 3. Mai 2015, 12:32
von chris
Kay hat geschrieben: Chris: Diese Lehrrohre, meinst du damit solche Plastikrohre mit Struktur, etwa 3-5cm?
Yup, die schwarzen geriffelten Leerrohre. In denen liegt - wie der Name schon sagt - entweder gar nichts drin, oder aber die Installateure haben freundlicherweise schon eine einfache Leitung oder einen Strick als Durchziehhilfe reingelegt.

Andernfalls bekommst Du in jedem Baumarkt und bei besser sortierten Chinesen auch sog. Guías. Das sind flexible lange Glasfaserplastikstäbe, mit denen man normalerweise ziemlich problemlos neue Kabel in leere Rohre bekommt. Zur Not mit einem Schuss Schmierseife oder Pril nachhelfen.

In den neueren Wohnungen gibt es in der Nähe des Sicherungskastens auch einen Kasten für die Teleco-Installation (Telefon, Antenne, Netzwerk, ...) Zu erkennen an der zumeist recht großen Abdeckplatte, die fest an der Wand verschraubt ist. Ab diesem Kasten gibt es einen Weg zur Gemeinschaftsantenne bzw zum Dach, auch wenn der über diverse Abzweigdosen, -klappen und evtl sogar Technikräume führen kann.

Re: Recht auf TV-Empfang und Satellitenschüsseln

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 11:43
von Kay
@Chris genau, das von dir Beschriebene findet sich hier auch bei mir wieder, direkt neben dem Sicherungskasten.