Seite 2 von 3

Re: Stabwechsel im Königshaus?

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 11:12
von Cozumel
Montemar hat geschrieben:Wenn wir uns die Situation ein bisschen näher ansehen, können wir feststellen, daß es an allen Ecken und Enden brodelt. Großbritannien möchte aus der EU austreten, rechtsextreme Tendenzen nach den EU-Wahlen in mehreren europäischen Staaten, Linksextreme in Griechenland, Le Pen in Frankreich wird mit höchster Wahrscheinlichkeit eine Fraktion bilden können, Belgien ist unregierbar geworden, der portugiesische Oberste Gerichtshof erklärt die Gehaltskürzungen und Rentenkürzungen für verfassungswidrig, in Spanien dankt der König ab und es werden die Stimmen für eine Republik lauter. Alles deutet darauf hin, daß der Kessel bald überläuft. Es scheint ein Wettlauf zu entstehen, in welcher Weise Europa auseinanderbricht und die Politiker schlafen noch!!
Ich glaube auf keinen Fall, dass die Briten (eigentlich ja nur die Engländer) aus der EU austreten wollen.

Diese albernen Drohgebärden von Anfang an, dienen doch nur dazu, möglichst wenig zu zahlen und möglichst viel zu kassieren von der EU. Wie sagte ein englischer Ministerpräsident doch. Uns ist vor allem wichtig was England dient.

Das ist natürlich der europäische Gedanke in Reinkultur. :d

Re: Stabwechsel im Königshaus?

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 12:28
von Montemar
So wie es aussieht, plant Spanien bereits den „Turbo“-Thronwechsel. Das Parlament will den bisherigen Thronfolger am 18. Juni zum neuen Monarchen ernennen! :d

Re: Stabwechsel im Königshaus?

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 13:49
von Florecilla
Erstaunlich, wie schnell bei Bedarf in Kurzzeit die Verfassung geändert werden kann:

  • Das Kabinett beschloss auf einer Sondersitzung einen Gesetzesentwurf, der den Thronverzicht von Juan Carlos zugunsten seines Sohnes rechtlich wirksam machen soll.

    Das Gesetz soll nach den Plänen am 11. Juni im Kongress (Unterhaus) und am 17. Juni im Senat (Oberhaus) verabschiedet werden.
    [...]
    Der von der Regierung gebilligte Entwurf schafft keine allgemeingültige Regelung, sondern sieht in einem einzigen Artikel lediglich vor, dass die Abdankung des Monarchen rechtskräftig wird. Er lässt auch offen, welchen Status Juan Carlos künftig haben wird. Allerdings verliere der bisherige König mit seiner Abdankung automatisch die Immunität, die die Verfassung dem Monarchen zusichere, teilte das Königshaus mit.


Quelle

Thronwechsel

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 08:34
von Oliva B.
Nach 39-jähriger Regierungszeit hat König Juan Carlos vor 5 Tagen zu Gunsten seines Sohnes Felipe abgedankt.

Zur Amtseinführung gab es nicht nur Jubel, sondern auch Proteste für die Abschaffung der Monarchie.

Meine Frage:
Ist diese Art eines "erblichen Präsidialamtes" mit dem dazugehörigem Glamour überhaupt noch zeitgemäß und sind wir Deutschen mit unseren gewählten Bundespräsidenten moderner oder glücklicher mit der Wahl?

Der Verfassungsgerichtspräsident, Andreas Voßkuhle, merkte zur Wahl und zu den Äußerungsbefugnissen des Bundespräsidenten erst kürzlich an:
  • "Alles in allem offenbart sich in der Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung ein eigentümlicher, demokratisch veredelter Rückgriff auf das Erbe der konstitutionellen Monarchie, der vom Verfassungsgeber aber so gewollt war und der der Bundesrepublik Deutschland letztendlich gut getan hat." Quelle
Offenbar sind wir doch nicht so fortschrittlich wie wir bisher geglaubt haben... :roll:

Re: Thronwechsel

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 09:33
von Akinom
Oliva B. hat geschrieben:Nach 39-jähriger Regierungszeit hat König Juan Carlos vor 5 Tagen zu Gunsten seines Sohnes Felipe abgedankt.

Zur Amtseinführung gab es nicht nur Jubel, sondern auch Proteste für die Abschaffung der Monarchie.

Meine Frage:
Ist diese Art eines "erblichen Präsidialamtes" mit dem dazugehörigem Glamour überhaupt noch zeitgemäß und sind wir Deutschen mit unseren gewählten Bundespräsidenten moderner oder glücklicher mit der Wahl?

Der Verfassungsgerichtspräsident, Andreas Voßkuhle, merkte zur Wahl und zu den Äußerungsbefugnissen des Bundespräsidenten erst kürzlich an:
  • "Alles in allem offenbart sich in der Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung ein eigentümlicher, demokratisch veredelter Rückgriff auf das Erbe der konstitutionellen Monarchie, der vom Verfassungsgeber aber so gewollt war und der der Bundesrepublik Deutschland letztendlich gut getan hat." Quelle
Offenbar sind wir doch nicht so fortschrittlich wie wir bisher geglaubt haben... :roll:
;-)

also ich schaue mir diese "Königsgeschichten" immer sehr gerne an ;;) ;;)
....gut die Kosten die bei so einem Königshaus anfallen sind schon riesig, aber die Kosten die unsere Bundespräsidenten kosten - wieviel sind es aktuell? 3 Stück :-? - ne ich denke 5 :-o , sind auch nicht ohne :d

Haben die Königshäuser nicht auch Einnahmen?

Re: Stabwechsel im Königshaus?

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 18:13
von vitalista
Laut Handelsblatt scheint die spanische Monarchie auf den ersten Blick ein Schnäppchen zu sein:
http://www.handelsblatt.com/panorama/au ... 94854.html
Meine spanische Freundin, mit der ich mich gestern diesbezüglich unterhielt, ist trotzdem für ihre Abschaffung. Wenn ich mir allein die Kosten für königliche Wache ansehe, verstehe ich das gut.

Re: Stabwechsel im Königshaus?

Verfasst: So 3. Aug 2014, 10:48
von Oliva B.
Es weht ein frischer Wind durch den alten Prinzen-Palast (in dem das spanische Königspaar weiterhin wohnt):

Ein neuer Verhaltenskodex für die Mitglieder des Königshauses und Gehaltsverzicht des Königs (zumindest für dieses Jahr) sind die ersten positiven Veränderungen, die Felipe bei seiner Antrittsrede in Aussicht gestellt hatte.

Weitere Informationen liefert die Regenbogenpresse. ;)

Re: Stabwechsel im Königshaus

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 12:50
von Montemar
Und wieder mal die Regenbogenpresse…Der Monarch kann ruhig auf etwas Apanage verzichten, nachdem Königin Letizia anscheinend zu wenig isst :-?

Findet Ihr das durchtrainiert oder einfach nur hager und dürr? Also unter Traumkörper verstehe ich persönlich etwas anderes ;)

Hier geht's zu den Bildern Traumkörper oder zu trainiert

Re: Stabwechsel im Königshaus

Verfasst: So 10. Aug 2014, 09:04
von Oliva B.
Montemar hat geschrieben:[...]
Findet Ihr das durchtrainiert oder einfach nur hager und dürr? Also unter Traumkörper verstehe ich persönlich etwas anderes ;)
[/url]
Klatsch und Tratsch gehört einfach zu diesem Thema. :lol:

Meine Meinung:

"Angezogen" sieht die Königin von Spanien top aus, aber im ärmellosen Kleid, wie auf diesem Foto, wirkt sie zu knochig. Mit schlank hat das nichts mehr zu tun, das ist mager und entspricht nicht meinem Schönheitsideal.

Königin Letizia schockt Spanien!

Re: Stabwechsel im Königshaus

Verfasst: So 10. Aug 2014, 19:36
von Florecilla
Durchtrainiert?
Ja ... wenn sie eine Marathonläuferin oder Triathletin wäre. Ist sie aber nicht! Oder etwa doch?

Schön?
Für mein Empfinden eher nicht. Schlank und wohlgeformt ist etwas völlig anderes als hager und dürr. Arme wie Trommelstöcke und Beine, an denen das dickste die Kniee sind, finde ich einfach nicht schön. Dann lieber ein paar Kilos zuviel auf den Rippen, die dann aber straff und in Form. Mein Schönheitsideal entspricht sicherlich nicht dem der meisten anderen Menschen, aber Letizia könnte für mich kein Vorbild in Sachen "Körperkultur" sein. Da finde ich eher ihren Kleidungsstil nachahmenswert.