Seite 2 von 3

Re: Katastrophengebiet l'Alcoià - Comtat

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 11:36
von Florecilla
Sogar bei uns (95 m ü. NN) sieht es so aus:
Blick aus meinem Büro ...
Blick aus meinem Büro ...
... und in die andere Richtung
... und in die andere Richtung
So sieht es schon seit einer Woche aus. Für das Wochenende sind Schneestürme vorhergesagt. Man solle sich möglichst mit allem Lebensnotwendigen eindecken und am Wochenende zu Hause bleiben.

Re: Katastrophengebiet l'Alcoià - Comtat

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 12:09
von kala
Hallo
bei uns regnet es seit etwa 35h ununterbrochen. Unsere wunderbaren Strassenarbeiter haben dafür gesorgt, dass das Wasser nur sehr zögerlich, wenn überhaupt abläuft und heute morgen hatten wir 4º. Wir sind etwa auf ?? 30m - oder so was in der Art, die umliegenden Berge sind seit Tagen zwischen den wolken verschwunden - ob da Schnee liegt kann ich nicht beurteilen.

@Oliva
Das sieht alles sehr grausam und dramatisch aus. Wenn es zum K-Gebiet erklärt wurde, beseht ja eine Chance auf Unterstützung, aber was mich hier interssiert ist die Frage, woher soll die Entschädigung für die Bauern kommen. Eigentlich war es doch ein Pokerspiel der Cooperativa - damit sollte doch die EU und damit alle anderen Menschen nicht zur Kasse gebeten werden - oder wie läuft das in solchen Fällen? Zumindest sollte man darüber nachdenke die Entscheider auszutauschen - du hattest ja schon füher den Verdacht geäussert, dass so was passieren könnte und sicher bist Du damit nicht allein.

Re: Katastrophengebiet l'Alcoià - Comtat

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 12:27
von Oliva B.
@ gerardo
Ich stehe nicht früh auf, es wird erst so spät hell :lol:
@ Uschi
Bei uns sieht es genauso aus wie bei euch, aber ihr liegt ja auch ähnlich hoch - nur dass zwischen dir und mir 1740 km liegen (habe ich nachgesehen)
@Florecilla
Zur Zeit braucht man wegen des schönen Wetters nicht an die CB kommen. Ich hoffe für die Touristen, dass es sich bald wieder ändern wird.
@ akinom
Es ist tatsächlich so, dass die Bauern mehr für ihre Oliven bekommen, weil der Ölgehalt eben sehr viel höher ist als z.B. bei den Oliven, die wir Anfang-Mitte November geerntet haben. Die Differenz macht mehr als 10 % aus!
@kala
Keine Ahnung, welche Kasse da einspringt. Ich tippe mal auf die EU.
Das Elend hier ist halt die Einstellung der Erzeuger. Die haben seit Jahrhunderten ab Dezember geerntet und das ist scheinbar Gesetz. Egal ob der Weltmarkt eine bessere Ölqualität verlangt oder nicht. Bei dem weltweiten Mangel an Olivenöl der Qualität „virgen extra“ müssten sich die Herren in der Verwaltung langsam umstellen, denn minderwertiges Öl wird immer weniger Abnehmer finden. Aber Entscheidungsträger sind die Bauern selbst, denen leider in den meisten Fällen das Wissen fehlt.
Apropos Schnee - den habe ich trotzdem lieber als Dauerregen. Die Temperaturen sind übrigens seit heute Morgen gefallen, wir haben nur noch 1 Grad über Null.

Hier noch ein paar Impressionen, gerade aufgenommen
:
Schnee1.JPG
Blick gen Westen - ob die Äste der Olivenbäume nochmal gerade werden?
Blick gen Westen - ob die Äste der Olivenbäume nochmal gerade werden?
Blick nach Süden, hinunter in die Flusslandschaft
Blick nach Süden, hinunter in die Flusslandschaft

Re: Katastrophengebiet l'Alcoià - Comtat

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 14:10
von Gast1
Uiuiui... Oliva. Das sieht nicht gut aus bei Euch. Wir hier sind ja solche Wetterlagen gewöhnt, aber in Spanien? Bei uns hat es im Moment aufgehört zu schneien, aber es ist dunkel und kalt und gräßlich... Aber ich sehe es positiv. Setze mich mit einem Buch an den Kachelofen mit einem schönen warmen Tee und genieße den Tag, egal wie es draußen ist. Zum Schneeschippen schicke ich dann meinen Mann :mrgreen:
Liebe Grüße
Uschi

Re: Katastrophengebiet l'Alcoià - Comtat

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 14:27
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:@Florecilla
Zur Zeit braucht man wegen des schönen Wetters nicht an die CB kommen. Ich hoffe für die Touristen, dass es sich bald wieder ändern wird.
... ich komme ja nicht nur wegen des schönen Wetters, sondern hauptsächlich wegen der netten Leute ;)

Bei uns scheint jetzt die Sonne aus einem blassblauen Himmel. In den Supermärkten soll wegen des zum Wochenende vorhergesagten Schneesturms die Hölle los sein.

Re: Katastrophengebiet l'Alcoià - Comtat

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 14:55
von kiwi
Oh Schreck, wie sieht das denn bei euch aus? :-o . Ich muss morgen meinen Koffer für Spanien fertig packen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht lieber die Sommersachen herausnehmen und meine Winterstiefel, Wintermantel, Mütze, Handschuhe und dicke Pullover einpacken soll.
:-\

Re: Katastrophengebiet l'Alcoià - Comtat

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 16:39
von Florecilla
kiwi hat geschrieben:Oh Schreck, wie sieht das denn bei euch aus? :-o . Ich muss morgen meinen Koffer für Spanien fertig packen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht lieber die Sommersachen herausnehmen und meine Winterstiefel, Wintermantel, Mütze, Handschuhe und dicke Pullover einpacken soll.
:-\
Ab Mitte nächster Woche soll es wohl wieder wärmer werden ...

Ich war gerade beim Aldi um die Ecke (in Deutschland). Die Leute machen regelrechte Hamstereinkäufe. Frisches Gemüse war fast restlos ausverkauft.

Re: Katastrophengebiet l'Alcoià - Comtat

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 16:41
von Gast6
Wird ja Zeit für den Wintersport im Hinterland der Costa Blanca
wintersport5.gif
wintersport5.gif (8.62 KiB) 1370 mal betrachtet

Re: Katastrophengebiet l'Alcoià - Comtat

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 16:46
von Oliva B.
gerardo hat geschrieben:Wird ja Zeit für den Wintersport im Hinterland der Costa Blanca
wintersport5.gif
Wo hast du denn dieses passende Bildchen nun wieder her? 8-)

Aber sagen wir mal so: Die Sonne scheint inzwischen wieder verhalten und es hat aufgehört zu schneien. Von wegen Ski und Rodel gut... Wenigstens müssen wir keinen Schnee schippen. :mrgreen:

Re: Katastrophengebiet l'Alcoià - Comtat

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 16:57
von Gast5
Florecilla hat geschrieben:Für das Wochenende sind Schneestürme vorhergesagt. Man solle sich möglichst mit allem Lebensnotwendigen eindecken und am Wochenende zu Hause bleiben.
Es windet auf der Höhe (650 m) und der Schnee verschiebt sich gerade zu Wehen. Kommt jeden Winter mal vor.
Von Panik sollte man aber absehen. :mrgreen: