Seite 2 von 4

Re: Wärmewellenheizung

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 10:17
von Busbauer
nixwielos hat geschrieben: Do 10. Jan 2019, 07:11 Nein Nurgis, die Platten heizen auch, wenn sie nicht aktiv Strom ziehen.
Das würde mich technisch interessieren wie das geht.
Das Teil hat keinerlei Speichermedium, was für mich bedeutet : Spannung aus = keine Heizung mehr ...

Re: Wärmewellenheizung

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 10:54
von Mausifan
Ich könnte mir vorstellen die Platte heizt vielleicht 5 min. nach bis das Glas kalt ist. :-?

Re: Wärmewellenheizung

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 13:56
von Vanessa
@ nixwielos: Heizt Ihr ausschließlich mit den Onfrarotheizungen oder habt Ihr noch eine zusätzliche Heizung, also Gasofen oder so?

Re: Wärmewellenheizung

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 14:08
von nurgis
Ich habe Keramik-Heizplatten. D. h, Keramik 50mm stark und Mamor 35mm stark (250 W u. 380 W, 0,3m² und 0,49 m²) mit Thermostat.

Schon unsere Großeltern legten Ziegelsteine in den Backofen, um sie dann als Wärmequelle zu benutzen, da diese die Wärme gut speicherten.

Reine Infarot-Heizung aus Metall arbeitet zwar nach dem gleichen Prinzip, kann aber die Wärme normal nicht so speichern.
Kachelöfen ( ebenfalls Keramik) sind doch ein gutes Beispiel. Sie sind noch lange warm, selbst wenn der Ofen nicht mehr brennt.

Re: Wärmewellenheizung

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 14:42
von Cozumel
Nurgis, ich glaube bei Kachelöfen speichern eher die Schamottsteine die Wärme.
Du hast Marmorheizung? Ich wollte mir mal eine gebrauchte kaufen. Bist Du damit zufrieden?

Re: Wärmewellenheizung

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 15:25
von nurgis
Die Keramikplatte hat auf der Vorderseite Keramik und der Rückseite eine Art Schamottstein wo das Heizelement eingearbeitet ist.

Re: Wärmewellenheizung

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 16:07
von nixwielos
Wir heizen ausschließlich mit dieser Infrarotheizung, die Platten bleiben länger als 5 Minuten heiß, wie das technisch geht weiß ich nicht, ist mir aber ehrlich gesagt auch recht wurscht, Hauptsache es funktioniert und das tut es besser, als wir uns das vorgestellt hatten...

Außerdem sehen sie auch noch schick aus, was uns nicht stört :d

Re: Wärmewellenheizung

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 19:34
von Miesepeter
Meine Verwandten in Michigan (grenzt an Canada) mit ggw. um die 0ºC heizen ein EFH mit einem mit Erdgas betriebenen Heissluftofen. Der grosse Vorteil ist sofort verfügbare Wärme im ganzen Haus.

Re: Wärmewellenheizung

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 21:11
von Cozumel
Ich finde die toll,
Bullerjan
Sind aber eher für Canada geeignet. :lol:

Re: Wärmewellenheizung

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 21:30
von Miesepeter
Geschäftsidee: Kachelofensetzer