Almeria Reisebericht

Andalucía ist die südlichste Region Spaniens auf dem Festland.
Ihre Hauptstadt ist Sevilla.
Benutzeravatar
rumbera
apasionado
apasionado
Beiträge: 711
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 09:43
Wohnort: Reiskirchen
Kontaktdaten:

Re: Almeria Reisebericht

Beitrag von rumbera »

Auf unserem weiteren Rückweg haben wir eine kurze Stippvisite in Níjar gemacht.

Nijar ist ein kleines Dorf mit weißen Häusern am Fuß der Hügel in der Sierra de Alhamilla. Diese Gegend ist vollständig beherrscht von einer all umfassenden Wüstenlandschaft.
Nijar hat enge Gassen und Wege aus Zeiten der Araber, um dem Ort genug Schatten während der Sommermonate zu geben.
Hier begegnet man auch dem traditionellen Kunsthandwerk aus Almeria und bekannt für seine Keramikarbeiten; aber man hier auch gut Teppiche, Decken und Korbwaren aus den Pflanzen der Umgebung kaufen bzw. im Barrio Artesano ihre Herstellung beobachten
Die umliegende Landschaft von Nijar wurde in ein landwirtschaftliches Gebiet verwandelt: ein Ozean aus grünem Plastik.
ALM10250_06092008.jpg
ALM10252_06092008.jpg
ALM10253_06092008.jpg
ALM10254_06092008.jpg
Besitos!!!
Rumbera. Bild
Que frio hace!!!
Benutzeravatar
rumbera
apasionado
apasionado
Beiträge: 711
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 09:43
Wohnort: Reiskirchen
Kontaktdaten:

Re: Almeria Reisebericht

Beitrag von rumbera »

Am 7ten sind wir dann nach Mojácar-Dorf gefahren und haben es uns angeschaut.
Mojácar ist inzwischen zu einem größeren Urlaubszentrum geworden; die zugehörige Infrastruktur findet sich am (schönen Sand-)Strand in Mojácar-Playa. Nach Mojácar-Pueblo sind es 2 km den Hügel hinauf [regelmäßiger Bus], der schöne Ort bietet auch gute Aussichtspunkte.

In Mojácar, ein Dorf das sich unterteilt in den inneren Teil und in den Meeresbereich und dem Strand. Vor allem im Strand von Mojacar fand in den letzten Jahren geradezu eine Explosion im Tourismus Sektor statt. Hier kann man alle nur möglichen Wassersportarten durchführen und man kann das Nachtleben genießen. Das Dorf Mojacar liegt in der Höhe von der Sierra Cabrera.
ALM10288_07092008.jpg
ALM10290_07092008.jpg
ALM10293_07092008.jpg
ALM10294_07092008.jpg
ALM10296_07092008.jpg
ALM10297_07092008.jpg
ALM10298_07092008.jpg
ALM10300_07092008.jpg
ALM10301_07092008.jpg
Besitos!!!
Rumbera. Bild
Que frio hace!!!
Benutzeravatar
rumbera
apasionado
apasionado
Beiträge: 711
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 09:43
Wohnort: Reiskirchen
Kontaktdaten:

Re: Almeria Reisebericht

Beitrag von rumbera »

8.9. der Tag ist getrübt. Da haben wir beschlossen, anstelle des Strandtages ein Ausflug nach Sorbas zu machen.
Malerisch erstreckt sich dieses Dorf oberhalb eines steilen Felshanges. Die Lehmböden der Umgebung ließen hier zahlreiche Töpferwerkstätten erstehen, von denen auch heute noch einige in Betrieb sind. Die karstige Umgebung sowie zahlreiche Höhlen mit zum Teil unterirdischen Wasserläufen locken zur Erkundung ein, geführten Touren werden im Ort angeboten.
Wir haben uns nur das Keramikdorf und die hängenden Häuser angeschaut
ALM10304_08092008.jpg
Leider haben hier die Batterien meiner Fotokamera versagt, sodass es das vorletzte Bild ist!

Dann sind wir Richtung Almería gefahren und in Lucainena de las Torres abgebogen und 20 Km durch die Sierra von Alhamilla, durch Rambla Honda bis Níjar und dann auf der N340 zurück nach Carboneras gefahren.

Die Sierra Alhamilla, die einzige natürliche Wüste Europas, ist nordöstlich von Almería und bis zu 1500 Meter hoch. Regen ist in diesem trockensten Gebiet Spaniens so gut wie nicht vorhanden und so ragen die Flanken des Gebirgsmassiv kahl und nur hier und da von einigen spärlichen Büschen bewachsen in den Himmel. Trotzdem gibt es im unmittelbaren Umfeld der Wüste einige kleine Orte, wie Tabernas und Sorbas, ein paar von ihnen bereits seit der Maurenzeit besiedelt.
Die unwirtliche, anmutige Landschaft erinnert an den Südwesten der USA. Wo viele Filmproduzenten sich es zu Nutze machten, um in der Sierra Alhamilla Westerstreifen zu drehen.

Ein Versuch, sich eine der höchsten Sonnenscheindauern Europas zu Nutze zu machen, stellt das Sonnenkraftwerk der Internationalen Energieagentur (IEA) dar. Mittels Hunderten von Spiegeln wird das Sonnenlicht gebündelt und auf einen Kollektor geworfen, der es wiederum in Energie umwandelt.
ALM10305_08092008.jpg
Und am nächsten Tag (9.9) war der Urlaub wieder einmal viel zu schnell vorbei und wir flogen nach Germany zurück!

Ich hoffe Ihr hattet Spass beim Lesen!!


ENDE! FIN!
Besitos!!!
Rumbera. Bild
Que frio hace!!!
Benutzeravatar
rumbera
apasionado
apasionado
Beiträge: 711
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 09:43
Wohnort: Reiskirchen
Kontaktdaten:

Re: Almeria Reisebericht

Beitrag von rumbera »

Was ich noch vergessen hatte zu erzählen ist das in Almeria überall der INDALO das Wahrzeichen der
Costa de Almeria
zu finden ist

Definicion aus Wikipedia.
Der Indalo ist eine jungsteinzeitliche, bzw. kupfersteinzeitliche Figur, die als Höhlenmalerei in der Höhle „Los Letreros“ bei Vélez-Blanco in der spanischen Provinz Almería erstmals entdeckt wurde. Die Figur stellt einen Menschen dar, der einen als Regenbogen interpretierten Bogen in den Händen hält.

Der Name Indalo stammt von einem andalusischen Regengott. Das zum Indalozeichen mutierte Felsbild wird als Schutz gegen Böse Geister interpretiert und ist bis heute als Talisman beliebt.

Der Indalo wird in der Provinz von Almería, besonders in Mojácar, mit Kalk an die Wände der Häuser gemalt, um gegen Sturm und andere Gefahren zu schützen. Während der letzten Jahre ist er ein Symbol der ganzen Provinz geworden. Er ist ein Gütezeichen des Tourismus, der Wirtschaft und der Form des Lebens der Menschen von Almería.

Im Film Conan der Barbar (der teilweise in Almería gedreht wurde), wird in der Szene, in der die Schamanen versuchen, Conan wieder zu beleben, das Gesicht der Titelfigur mit Symbolen bemalt. Eines jener Symbole ist der Indalo.


Er ist aber auch als Talisman und bei den Touristen als Souvenir sehr beliebt
indalo.jpg
indalo.jpg (3.17 KiB) 1505 mal betrachtet
Besitos!!!
Rumbera. Bild
Que frio hace!!!
Lucero
activo
activo
Beiträge: 104
Registriert: Do 30. Okt 2008, 18:14

Re: Almeria Reisebericht

Beitrag von Lucero »

Wirklich klasse!
Danke für den netten Ausflug in den Süden, so mitten im Winter! Habe zum Teil den Geruch in der Nase gehabt... denn auch ich kenne einiges, vielleicht sind wir uns dort ja schon mal begegnet..
Tolle Bilder, schade, dass die Batterie schlapp gemacht hat!

Grüße
Lucero
Benutzeravatar
rumbera
apasionado
apasionado
Beiträge: 711
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 09:43
Wohnort: Reiskirchen
Kontaktdaten:

Re: Almeria Reisebericht

Beitrag von rumbera »

Hola Lucero!

vielen dank!

Hatt ja richtig spass gemacht es niederzuschreiben!
Nochmals erlebt!! 8->
Besitos!!!
Rumbera. Bild
Que frio hace!!!
pepehostia
principiante
principiante
Beiträge: 9
Registriert: Mo 27. Okt 2008, 12:10

Re: Almeria Reisebericht

Beitrag von pepehostia »

ein schöner Bericht :-D
ach da bekomme ich ja richtig heimweh.... :((
Antworten

Zurück zu „Andalusien“